Ein Mittwoch zum Vergessen

Hallo ihr Lieben,

Hier nun die Aufklärung warum der Blog doch recht kurz kam und auch jetzt weit weniger ausgeschmückt daher kommt, als es sonst vermutlich der Fall gewesen wäre.

Der Tag starte damit, dass ich mit meinem Mietwagen in der Stadt Petra krass verfranzt habe, da eine Straße so spontan bebaut wurde, das selbst Google noch keine passende Umfahrung für mich hatte.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe das Auto an einer Steinbank entlang mit einem tiefen Kratzer und Beule versehen habe. Ich war dementsprechend aufgelöst – aber keine Sorge, ich war Vollkasko versichert und sollte dabei keinen weiteren Ärger davon tragen.

Anschließend habe ich in Mondrago eine schöne Wanderung unternommen und auch dort schöne Sichtungen und Ruhe genießen können.

Auf meinem Rückweg von Mondrage nach Alcudia rief mich dann Marcel an.

Er hatte leider – mal wieder – einen schweren Sturz mit dem Rennrad. Diesmal leider nicht so glimpflich wie vor 2 Jahren. Er hatte sich das Schlüsselbein gebrochen und musste am Donnerstag operiert werden.

Meine Nerven lagen nach all dem etwas Blank – aber die lieben RSF‘ler haben mich am Abend im Hotel immer schön abgelenkt.

Marcel hat die OP gut überstanden und konnte am Sonntag normal mit uns zurück nach Deutschland fliegen.

Liebe Grüße

KaroCel

Cuber Stausee und Col de L‘Ofre

Hallo ihr Lieben,

Am Dienstag bin ich zum Stausee Cuber gefahren und wollte diesen umrunden – auf der Hälfte des Weges merkte ich das ich noch einiges an Energie hatte und habe kurzerhand noch das Tal und den Gipfelaufstieg zum Col de L‘Ofre drangehangen.

Die Umgebung war stark besucht durch einige Wändehälse, welche ich tatsächlich vor die Kamera bekommen habe – Fotos davon folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Die Aussicht vom Col de L‘Ofre war spektakulär und ich war wirklich stolz auf mich, dass ich auch diese durchaus lange Wanderung so erfolgreich abgeschlossen habe. Auch wenn ich am Ende des Tages durchaus kaputt war.

Liebe Grüße

KaroCel

Platja de Formentor und Radfahrershooting

Vorweg, den Taxt hatte ich schon geschrieben und wollte ihn Mittwoch verfeinern – dies habe aus gegeben Anlass dann nicht geschafft. Dazu dann mehr im Nächsten Post…

Hallo ihr Lieben,

Gestern Morgen habe ich die Platja de de Formentor – ein kleiner Strand mit türkisblauem Wasser, der am Morgen noch nicht stark besucht war.

Ich bin zunächst in die eine, dann in die andere Richtung am Strand entlanggewandert und habe die wunderbare Stille abseits vom Trubel genossen. Am nördlichen Ende des Strands beobachtete ich eine Möwenkolonie und eine Krähenscharbe auf der nahegelegenen Insel Illa de Formentor, beobachtet und hatte ganz leise die Hoffnung, dass evtl. ein Delphin oder Sturmtaucher vorbeikommt – dem war aber nicht so.

Am Früh Nachmittag habe ich mich dann mit meinem Auto ins Tramuntana Gebierge begeben. An einer passenden Kehre mit Parkplatz habe ich einen längeren Stop gemacht, da ich dort die Radfahrer des RSF einmal fotografieren wollte. Trotz Ankündigung hat das mit dem freundlichen Gesicht nicht bei allen auf Anhieb geklappt. Ich denke da werde ich übermorgen nochmal einen Versuch starten. – Aber ich muss zugeben, nach 800 Höhenmetern und Stunden im Sattel, wäre ich wohl auch nicht so zum grinsen aufgelegt.

Den Rest des Tages haben wir im Hotel ausklingen lassen.

Liebe Grüße

KaroCel

Alcudia

Hallo ihr Lieben,

Heute haben wir nach dem Aufstehen und Frühstücken einen kurzen Abstecher zum Strand gemacht. Marcel hat ein paar Aufnahmen mit der Drohne gemacht.

Danach haben sich unsere Tagespläne getrennt, die Radfahrer sind zum Puig de Sant Salvador gefahren und ich bin mit dem Bus nach Alcudia gefahren.

In Alcudia ist Sonntags Markt und die Altstadt ist einfach nur schön! Dank der Radfahrer bin ich so früh da gewesen, das gerade erst aufgebaut wurde und die Gassen noch schön leer waren!

Allerdings war Sonntag, sodass einige Geschäfte und Museen schlicht und ergreifend geschlossen waren. Also habe ich mich auf den Weg zum Hafen gemacht. Dort angekommen habe ich mir ein niedliches Café gesucht und ein kleines Päuschen bei Hausgemacht Limonade und einem Café con Leche gemacht.

Anschließend bin ich ganz gemütlich, am Strand, bis zum Hotel zurück gelaufen.

Liebe Grüß

KaroCel

Angst vor der Angst?

Hallo ihr Lieben,

Der Neustart war ein wenig schleppend – die Erkältung im Januar war heftiger als die zuvor. Ich habe deswegen endlich Marcels Wunsch/ Rat befolgt und mal einen Lungenarzt besucht.

Nun es wurde ein Asthma diagnostiziert – ehrlicherweise bringt mir das neue Medikament aber tatsächlich keine Nebenwirkung, sondern – Lebensqualität! Wer hätte gedacht, dass ich so gut durchatmen kann und belastbarer bin 😍

Kurz danach kam dann eine Kiefersperre…aber auch die ist wieder gut ausgeheilt.

In den letzten Wochen hat uns Paul ein bisschen Sorgen gemacht – er hat 2 Kg abgenommen und wird merklich älter. Aber nachdem wir zwei böse Zähne haben ziehen lassen, lebt der 16 Jahre alte Senior sichtlich auf 😻

Nach all der Aktion wird’s Zeit für einen Urlaub – wir fliegen nach Mallorca. Marcel ist mit dem RSF unterwegs und ich will die Insel mal von der ornithologischen Seite beleuchten.

Die Flugangst hatte mich im Vorhinein, nach der längeren Flugpause, ganz schon gekitzelt. Aber die letzten Jahren haben geholfen das ganze schnell einzugrenzen. Der Flug lief wirklich gut, vielleicht war ich aber auch zu müde – immerhin flogen wir um 5:00Uhr Morgen von Münster…

Wir hatten einen Privattransfer vom Flughafen Palma nach Alcudia. Und dann habe ich zu Fuß die Umgebung von Muro erkundet und den Tag ruhig ausklingen lassen, Marcel hingegen hatte eine kleine „Einroll-Tour“ mit dem RSF.

Viele Grüße

KaroCel

Über mich/ about me

Hallo ihr Lieben,

Ich bin Karoline Mertens, aber viele nennen mich einfach Karo.

Geboren wurde ich 1985 in Thüringen, doch seit 2006 lebe ich mit meinem Mann Marcel im Münsterland. Seit 2011 lebt unser Kater Paul bei uns, er ist mittlerweile schon 15 Jahre alt!

Wir reisen sehr gerne und genießen es, neue Orte zu entdecken – das war mal der Usprungsgedanke dieses Bloges. Doch wie ihr seht, entwickelt sich hier einiges neu!

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit verschiedenen Hobbys: Ich arbeite gerne mit Wolle, stelle Karten her und bin eine leidenschaftliche Hobby-Ornithologin.

Seit 2014 leide ich an Polycythaemia vera, einem seltene Blutkrebs. Diese Krankheit nimmt einen Teil meines Lebens ein – daher hat auch sie ein Kapitel bekommen. Ich habe gelernt, damit umzugehen, obwohl sie mich immer wieder vor Herausforderungen stellt.

Nun Wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern und freue mich auf euer Feedback.

Ganz liebe Grüße
Karo

Lebenswerk Tagesdecke

Ihr Lieben,

Ich wollte schon immer eine schöne Tagesdecke haben. Nun ist ja bekannt das Marcel nicht gerade klein ist. Also war klar, dass wird ein Weilchen dauern.

2019 hab ich damit angefangen und 2023 war das Projekt abgeschlossen.

2,30m x 2,20m ist sie am Ende geworden und wiegt stolze 4,4kg!

Inspiriert wurde ich dazu von Veronika Hug – sie hat auch eine eigene Woll-Kollektion. Die Technik die dazu verwendet wurde, ist das sogenannte tunesische Häkeln und die Decke wurde am Stück gearbeitet.

Unser Paul hat die Decke übrigens sehr geliebt und ist etwas verschnupft, dass er sie nicht mehr beschmußen kann. Das Schlafzimmer ist nicht sein Bereich – hier darf er nur temporär mal mitkuscheln.

Mit Zwischenstopps zurück nach Sassenberg

Ihr Lieben,

Auf dem Rückweg von Rimini Richtung Deutschland hatten wir noch einen Tag auf der Zugspitze geplant. Die Betonung liegt auf hatten! Das Wetter hatte umgeschlagen und in den Bergen hingen dicke Wolken.

Wir haben also schweren Herzens die Zugspitze links liegen lassen. Da wir gemerkt haben, wie sehr wir die Berge mögen, sind wir sicher, dass wir hier in Zukunft nochmal vorbeikommen.

Stattdessen sind wir am Morgen nach Reutlingen aufgebrochen – wir waren mit Sabrina, Mostafa und Mailik verabredet. Vor lauter Wiedersehensfreude haben wir leider keine Bilder gemacht. So bleibt hier nur die Erinnerung an einen super schönen Abend mit den dreien.

Am nächsten Tag haben wir auf dem Rückweg nach Sassenberg noch einen Zwischenstopp im Zoo Heidelberg gemacht – einer der Zoos die ich auch schon immer mal besuchen wollte.

Tour de France

Hallo ihr Lieben,

Marcel konnte ich in diesem Urlaub auch einen Wunsch erfüllen:

Einmal die Ankunft der Eröffnungsetappe der Tour des France live erleben! In Rimini haben wir das Spektakel mitgemacht. Von der Werbe Karavane bis zum Besenwagen. Der Wahnsinn, was das für eine Materialschlacht ist. Aber auch cool zu sehen, wieviele Kids davon schon begeistert sind.

Es war super heiß, aber wir hatten richtig Glück einen schattigen Platz in einem Imbiss zu finden. Wir waren also richtig nah an der letzten Kurve und der letzten Kilometermarke (flamme Rouge)

Rimini

Ihr Lieben,

Unser finaler Zielort in Italien war Rimini! Eine Stadt voller Trubel, Touristen und gleichzeitig erholsamer Entspannung nach unserer Reise. Den Ort haben wir nicht ohne Grund gewählt, die erste Etappe der Tour de France hat dieses Jahr in Rimini geendet.

de_DEGerman
Powered by TranslatePress