Bevor ich zum Flug komme, noch zwei Sätze zum Flughafen von Abu Dhabi.
Da denkst du, du kommst in eine hochmoderne Stadt und der Flughafen wird super sein und er war schlechter als jeder Dorfflughafen in Deutschland. Ob das nun an unserm Terminal gelgen hat, mag ich nicht beurteilen, aber die Ausschilderungen waren doch recht mager und nur weil Marcel am Gate vorbei gegangen ist, haben wir mitbekommen, dass unser Boarding bereits 1 Stunde vor Abflug stattgefunden hat!
Egal, wir waren ja nur kurz vor Ort 😉
Abu Dhabi – Hong Kong
Ja was soll ich euch sagen, auch dieser Flug hat mich einigermaßen Überrascht!
Wir hatten ja so ein wenig bedenken, dass der Flug nach Hong Kong fast ausgebucht ist und wir so weniger Platz gehabt hätten.
Aber irgendwie scheinen die in Frankfurt ein wenig übertrieben zu haben.
Die sprachen von maximal 9 freien Plätzen, effektiv war die Maschine aber gerade mal halb ausgebucht.
Leider konnten wir beide aber nur sehr schlecht schlafen!
Ich habe mit vielen Unterbrechungen vielleicht 1,5 Stunden geschlafen.
Als ich mir dann endlich eine Zweiersitzreihe für mich alleine ergattert hatte, kamen aber leider stärkerer Turbulenzen, sodass wir uns anschnallen sollten. Da bleib ich Angsthase ja aber nicht alleine sitzen….
Naja für euch ist das besser so, da ich euch so schon wieder was schreiben konnte 😉
Kommen wir wieder zum Essen:
Wir hatten direkt eine warme Mahlzeit mit Vorspeise und Nachspeise:
Als Vorspeise gab es einen tollen leckeren Salat aus Gurke, Karotte, Mango und Shrimps mit Sesamdressing
Die Hauptspeise konnte man wieder wählen:
– Dory Fisch (Dorsch 😉 ) mit Kartoffelecken und geröstetem Gemüse ( laut unserm Sitznachbarn nicht wirklich gut)
– Kung Pao Chicken mit Jasminreis und geröstetem Gemüse (können wir euch nicht sagen, kam uns komisch vor und
wir hatten ja auch schonreichlich Chicken heute)
– Penne Pasta mit Spinat und Mozzarella Käsesauce (hatten wir beide und fanden es beide lecker)
Als Nachtisch gab es ein Himbeer-Quark Mousse mit Schokoladenkrümeltopping (auch sehr lecker)
Dazu hatte ich Abermals einen leckeren Weißwein und Marcel einen Gin Tonic.
Das Entertainment-Progamm kann man etwas bemengeln, da es nur zwei sehr alte Filme in deutsch gab, aber wir wollten ja eh schlafen…zumindest versuchen.
Zum Frühstück gab es mal wieder Chicken-Sandwich, diesmal aber leider etwas trocken geraten.
Und zum Nachtisch gab es noch einen leckeren Apfel-Zimt-Muffin.
Der Landeanflug war etwas turbulent, da es aber schon der zweite Flug war, hab ich das locker weggesteckt 😉
Nachdem wir bei Steini zu Hause ankamen, haben wir uns trotz der 12 Uhr Mittags erst mal aufs Ohr gehauen.
Das hatten wir auch dringend nötig!
Am Nachmittag haben wir dann eine Runde an der Natan Road gedreht.
Das ist eine schöne Shopping Meile ganz in der Nähe von der Wohnung.
Leider ist das Wetter in Hong Kong derzeit alles andere als schön, sodass wir uns in einem Notkauf 2 Schirme zugelegt haben.
Wir ahnten schon das sie keine allzu lange Lebenserwartung haben werden, wegen des starken Windes der hier herrscht, aber das Nummer eins schon nach 200 Metern den Geist ausgibt, hat uns schon etwas geärgert.
Die Erste Flug
Düsseldorf – Abu Dhabi
Wir hatten die Plätze 23 E und 23 F und ich muss sagen, das wir schwer zufrieden waren.
Die letzte Economy Class bei American Airlines war ja zum vergessen. Aber Ethiad ist wirklich ein Traum!
Die Beinfreiheit ist zumindest für einen „Normalgroßen“ Menschen sehr gut.
Da Marcel nach außen rücken konnte, war es auch für ihn erträglich.
Kommen wir zum Essen und Trinken:
Als Begrüßung gab es einen kleinen Snack und ein Getränk der Wahl.
Eine halbe Stunde danach kam auch schon die warme Mahlzeit.
Als Vorspeise gab es drei verschiedene Bohnen mit einem Hühnerstreifen und einem Blatt vom grünen Blattsalat.
Beim Hauptgang konnte man zwischen folgenden Gerichten wählen:
– Hühnchen mit Bohnen- und Möhrengemüse, dazu eine Pilzsauce und Kartoffelbrei (das hatte ich, seeehr lecker muss ich
euch sagen 😉 )
– Lammfrikadellen mit arambischen Gewürzen, dazu Couscous mit Kürbis und rotem Pfeffer (das hatte Marcel und auch das
war sehr lecker!)
– Pasta mit Tomaten-Basilikum Sauce mit Zuchini und Gouda Käse
Zum Nachtisch gab es dann noch ein Schokoladenmousee mit Orangenstücken und einer Art Brownie als Kern.
Alles in allem hatte ich wohl noch nie so ein leckeres Economy Class Essen. Wir hatten ja sogar richtige Messer und Gabeln 😉
Eine Stunde vor Landung bekamen wir dann noch ein Sandwich mit Hünchen und geschmolzenem Käse.
Wir haben also gut gelebt auf dem Ersten Flug 😉
Das Entertainment-Programm war auch nicht schlecht.
Jeder hatte ein eigenes Terminal und konnte so alle möglichen Filme oder Serien schauen.
Wen man keine Lust zum Filmeschauen hatte konnte man sich aber auch am reichlich gefüllten Musikprogrammbedienen.
Alles in allem war der erste Flug wirklich gut, da er auch so gut wie ohne Turbulenzen von statten ging.
Jetzt sitzen wir auf dem Flughafen von Abu Dhabi und warten auf den zweiten Flug 😉
Die nächste große Reise beginnt!
Heute morgen klingelte um 5:30 Uhr der Wecker. Was für eine hässliche Uhrzeit an einem Sonntag!
Aber da wir unseren Zug zum Flughafen Düsseldorf erwischen wollten, musste das sein.
Seit 7:30 Uhr sitzen wir nun im Regionalexpress zum Flughafen Düsseldorf.
Meine Nervosität steigt stätig, aber ich hoffe, die Flugangst hält sich diesmal in Grenzen!
Ich gebe euch mal kurz eine Zusammenfassung, was wir alles geplant haben.
Um ca. 12 Uhr sitzen wir im ersten Flugzeug von insgesamt 8 die uns auf unserer Reise erwarten.
Das erste Teilstück, Flugzeit ca. 7 Stunden, geht Richtung Abu Dhabi.
Von dort geht es nach 2 Stunden Aufenthalt auch schon zum nächsten Flug, weitere 7 Stunden, Richtung Hong Kong.
In Hong Kong werden wir am Montag landen und bis Sonntag bleiben.
Am Sonntag um circa 11 Uhr geht es dann mal wieder in ein Flugzeug, Flugezeit ca. 2 Stunden, Richtung Philippinen.
Als erstes wollen wir uns die Hauptstadt Manila anschauen. Dafür haben wir aber nur einen Tag geplant, denn unser Hauptziel ist die wunderschöne Insel Boracay.
Der Flug nach Boracay, Flugzeit ca. 1 Stunde, geht am Montag um ca. 13 Uhr.
Boracay wird jedes Jahr wieder unter die Top 10 der schönsten Inseln der Welt gewählt.
Demnach werden wir hier einfach die Sonne und den Strand genießen.
Na wer hat mit gezählt? Richtig wir haben bis hier hin 4 Flüge und somit Bergfest 😉
Auf Boracay werden wir eine Woche bleiben bis wir am 14. Oktober wieder über Manila, dann aber nur als Zwischenstop, zurück nach Hong Kong reisen.
In Hong Kong wollen wir die üblichen Touri Sightseeing Punkte abklappern.
Am 18. Oktober geht es dann auch schon wieder zurück. Also ist der vorletzte Flug der Flug von Hong Kong nach Abu Dhabi und der letzte Flug von Abu Dhabi nach Düsseldorf.
So das soll vorerst reichen.
Ich melde mich dann wieder, wenn wir in Hong Kong angekommen sind.
Urlaubstagebuch USA 2012 fertig
Ich habe mir gestern Abend ein wenig Zeit genommen und das Tagebuch von unserm Urlaub in den USA nachgepflegt.
Warum man die Bilder im Standardmenü sieht und im USA 2012 Menü nicht, weiß ich noch nicht genau…
Hoffentlich schaffe ich es im Oktober genauso fleißig das Tagebuch über Hong Kong und Boracay zu führen 🙂
Vorfreude!
In 6 Wochen ist es soweit, wir gehen mal wieder auf Reisen!
Unser Ziel wird dieses Jahr Hong Kong sein. Von dort werden wir dann noch einen Abstecher auf die schöne Insel Boracay machen.
PS: ich hoffe nach dem Urlaub habe ich ein schöneres Bilder Skyline für euch 😉
Sightseeing und Entspannung
Die letzten beiden Tage fasse ich mal ganz knappe zusammen, da sie eher der Entspannung und Verarbeitung der ganzen Eindrücke galten.
Denn am Mittwoch den 29.09.2012 ging es leider schon wieder nach Hause.
Am Montag besuchen die die Acadamy of Sience im Golden Gate Parc und am Dienstag haben wir uns den Palace of Arts angeschaut.
Sighseeing II (Golden Gate, Muir Woods)
Da Micha und Sandy heute heim geflogen sind, hatten wir einen Tag zur freien Verfügung, da Carleen sich um die beiden gekümmert hat.
Als erstes sind wir nach dem Frühstück zu Chrissy Field gefahren.
Dort haben wir tolle Bilder von der Golde Gate gemacht und haben die Sonne am Stand genossen.
Im Anschluss daran, sind wir in die Muir Woods gefahren und sind ein großes Stück gewandert.
Den Sonnenuntergang haben wir uns auf dem Hawk Hill angeschaut und im Anschluss daran, haben wir noch tolle Nachtbilder von der Golden Gate gemacht.
Sightseeing (Fisherman's Wharf, Alcatraz)
Nach einem guten Frühstück sind wir zum Fisherman’s Wharf gefahren,
Dort haben wir uns die Seelöwen angeschaut. Im Anschluss haben wir den Pier 39 erkundet. Es ist schon erstaunlich was man alles kaufen kann!
Danach hat uns Carleen in einen der Seitenarme vom Fisherman’s Wharf geführt. Hier sahen wir viele Krabben, Tintenfische, Austern und normale Muscheln. Danach sind wir zum Pier 33, von dort fahren die Boote Richtung Alcatraz.
Auf Alcatraz angekommen haben wir uns einen Film angeschaut und hatten so schon einen sehr guten Überblick über die Geschichte von San Francisco und Alcatraz. Die Audiotour konnten wir in Deutsch wählen, sodass wir weniger übersetzen mussten. Wir haben uns auf Alcatraz viel Zeit gelassen, weil wir sehr gutes Wetter hatten und so viele Punkte auch für Besucher geöffnet gewesen waren. So haben wir auch den Hof und die Gärten besucht. Selbst an diesem sehr schönen Tag konnte man sich nur allzu gut vorstellen, wie kalt es im Winter auf der Insel gewesen sein muss. Wir haben das letzte Boot genommen, welches vor der Dunkelheit zurück gefahren ist, da wir noch verabredet waren.
Wieder auf Land angekommen, sind wir auf direktem Weg zu Shirley gefahren, da wir zum Dinner eingeladen waren. Es war wie immer KÖSTLICH, PERFEKT UND ABSOLUT LECKER!
Brrrr Kalt in SF (Chinatown, Golden Gate, Lombard Street)
Brrrrrrr, ist das kalt in San Francisco! Es ist wirklich hart sich daran zu gewöhnen, wenn man bedenkt, aus welcher Hitze wir kommen 😉
Unser erstes Ziel war Chinatown. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen da rumwuseln. Auch finde ich immer wieder lustig was man da alles kaufen kann, von exotischen Früchten bis hin zu billig nachgemachten Souvenirs.
Danach sind wir zur Lombardstreet gefahren, hier war so ein großer Andrang das der Verkehr via Polizei geregelt werden musste. Sooo viele Touristen waren am Wochenende in der City, unter anderem auch weil der America Cup das erste Mal San Francisco halt machte. Es sind zwar nur die Qualifikationsrunden, doch die Stadt ist deswegen wirklich voller, als sie sonst schon ist!
Nach der Lombardstreet haben wir es gewagt Richtung Golden Gate Bridge zu fahren. Der Nebel war weg! Er hing zwar über der Brücke, aber er gab den Blick komplett frei auf die Brücke, nicht mal die Tower waren in dem Nebel!Also haben wir schnell die Windjacken angezogen und haben einen kleinen Spaziergang auf der Brücke gemacht. Carleen hielt nach wenigen Metern an, weil sie dachte sie hätte springende Seelöwen gesehen. Als sie mich fragte ob ich sie sehen würde, dachte ich mich tritt ein Pferd!
Es waren tatsächlich Delphine!!!! 3 Stück an der Zahl, ein Muttertier mit Kalb und ein weiteres Tier begleitet die beiden. Es ist so selten, das Delphine in die Bay schwimmen und dann sind sie da, wenn ich gerade über die schönste Brücke der Welt laufe! Es war einfach toll.
Nach diesem tollen Erlebnis sind wir wieder zu Carleen nach Hause gefahren und haben uns umgezogen für das Dinner. Sie hat sich widerwillig von uns einladen lassen, weil wir ihr gedroht haben, sie sonst nie wieder zu besuchen! Wir waren richtig toll Amerikanische Steaks essen.
Back to SF, Vineyard
Heute sind wir etwas früher als gestern aufgestanden, wir hatten ja auch wieder eine 5 Stündige Fahrt vor uns.
Auf halber Strecke zu San Francisco, haben wir bei Alan’s Vineyard angehalten.
Die Gegend um seinen Weinberg herum war so trocken, dass wir uns nicht vorstellen konnten, dass dort überhaupt etwas wachsen kann. Außerdem war die Gegend so einsam und verlassen, das wir an manch einem Berg dachten: „Wenn wir da drüber gefahren sind, geht die Welt mit Sicherheit unter!“
Aber als wir dann endlich am Ziel waren, waren wir erstaunt, da stand Wein, es gab Kühe und einen wunderschönen Pool.
Gini zauberte uns ein wirklich wunderbares Mittagessen! Und ich sage euch der Dessert, war wirklich der Beste den ich je hatte! Ihr Käsekuchen mit Karamelisierten Boden war HIMMLISCH!!!
Gestärkt durch dieses tolle Mittagessen, waren wir bereit für die Fahrt mit dem alten Ford Model A!
Er ist von 1929, hat keinen Boden mehr in der Fahrerkabine und die Bienen fühlen sich in der Kabine so wohl, dass sie sich ein Nest darin gebaut haben. Die Fahrt war holprig und spannend zu gleich, wir haben den kompletten Weinberg abgefahren.
Danach hat Gini darauf bestanden, dass wir den Pool benutzen! Es war wunderbar, diese kleine Abkühlung tat uns wirklich gut.
Um 17 Uhr haben wir uns dann auf den Weg zu Carleen gemacht, wir sollten schließlich zum Dinner wieder da sein.
Was soll ich euch sagen, es war köstlich, auch wenn sie immer wieder behauptet, dass ihr Essen nicht schmeckt, da Bob der bessere Koch gewesen sei. Nein ich muss ihr wiedersprechen, sie kocht sooooo gut!
Im Anschluss an unser Dinner, haben wir die ersten 50 Bilder angeschaut, da Carleen nicht bis Sonntag warten wollte.
Danach haben wir noch gemütlich zusammen gesessen und um 23 Uhr sind wir dann alle ins Bett!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.