Cuber Stausee und Col de L‘Ofre

Hallo ihr Lieben,

Am Dienstag bin ich zum Stausee Cuber gefahren und wollte diesen umrunden – auf der Hälfte des Weges merkte ich das ich noch einiges an Energie hatte und habe kurzerhand noch das Tal und den Gipfelaufstieg zum Col de L‘Ofre drangehangen.

Die Umgebung war stark besucht durch einige Wändehälse, welche ich tatsächlich vor die Kamera bekommen habe – Fotos davon folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Die Aussicht vom Col de L‘Ofre war spektakulär und ich war wirklich stolz auf mich, dass ich auch diese durchaus lange Wanderung so erfolgreich abgeschlossen habe. Auch wenn ich am Ende des Tages durchaus kaputt war.

Liebe Grüße

KaroCel

Platja de Formentor und Radfahrershooting

Vorweg, den Taxt hatte ich schon geschrieben und wollte ihn Mittwoch verfeinern – dies habe aus gegeben Anlass dann nicht geschafft. Dazu dann mehr im Nächsten Post…

Hallo ihr Lieben,

Gestern Morgen habe ich die Platja de de Formentor – ein kleiner Strand mit türkisblauem Wasser, der am Morgen noch nicht stark besucht war.

Ich bin zunächst in die eine, dann in die andere Richtung am Strand entlanggewandert und habe die wunderbare Stille abseits vom Trubel genossen. Am nördlichen Ende des Strands beobachtete ich eine Möwenkolonie und eine Krähenscharbe auf der nahegelegenen Insel Illa de Formentor, beobachtet und hatte ganz leise die Hoffnung, dass evtl. ein Delphin oder Sturmtaucher vorbeikommt – dem war aber nicht so.

Am Früh Nachmittag habe ich mich dann mit meinem Auto ins Tramuntana Gebierge begeben. An einer passenden Kehre mit Parkplatz habe ich einen längeren Stop gemacht, da ich dort die Radfahrer des RSF einmal fotografieren wollte. Trotz Ankündigung hat das mit dem freundlichen Gesicht nicht bei allen auf Anhieb geklappt. Ich denke da werde ich übermorgen nochmal einen Versuch starten. – Aber ich muss zugeben, nach 800 Höhenmetern und Stunden im Sattel, wäre ich wohl auch nicht so zum grinsen aufgelegt.

Den Rest des Tages haben wir im Hotel ausklingen lassen.

Liebe Grüße

KaroCel

Alcudia

Hallo ihr Lieben,

Heute haben wir nach dem Aufstehen und Frühstücken einen kurzen Abstecher zum Strand gemacht. Marcel hat ein paar Aufnahmen mit der Drohne gemacht.

Danach haben sich unsere Tagespläne getrennt, die Radfahrer sind zum Puig de Sant Salvador gefahren und ich bin mit dem Bus nach Alcudia gefahren.

In Alcudia ist Sonntags Markt und die Altstadt ist einfach nur schön! Dank der Radfahrer bin ich so früh da gewesen, das gerade erst aufgebaut wurde und die Gassen noch schön leer waren!

Allerdings war Sonntag, sodass einige Geschäfte und Museen schlicht und ergreifend geschlossen waren. Also habe ich mich auf den Weg zum Hafen gemacht. Dort angekommen habe ich mir ein niedliches Café gesucht und ein kleines Päuschen bei Hausgemacht Limonade und einem Café con Leche gemacht.

Anschließend bin ich ganz gemütlich, am Strand, bis zum Hotel zurück gelaufen.

Liebe Grüß

KaroCel

Angst vor der Angst?

Hallo ihr Lieben,

Der Neustart war ein wenig schleppend – die Erkältung im Januar war heftiger als die zuvor. Ich habe deswegen endlich Marcels Wunsch/ Rat befolgt und mal einen Lungenarzt besucht.

Nun es wurde ein Asthma diagnostiziert – ehrlicherweise bringt mir das neue Medikament aber tatsächlich keine Nebenwirkung, sondern – Lebensqualität! Wer hätte gedacht, dass ich so gut durchatmen kann und belastbarer bin 😍

Kurz danach kam dann eine Kiefersperre…aber auch die ist wieder gut ausgeheilt.

In den letzten Wochen hat uns Paul ein bisschen Sorgen gemacht – er hat 2 Kg abgenommen und wird merklich älter. Aber nachdem wir zwei böse Zähne haben ziehen lassen, lebt der 16 Jahre alte Senior sichtlich auf 😻

Nach all der Aktion wird’s Zeit für einen Urlaub – wir fliegen nach Mallorca. Marcel ist mit dem RSF unterwegs und ich will die Insel mal von der ornithologischen Seite beleuchten.

Die Flugangst hatte mich im Vorhinein, nach der längeren Flugpause, ganz schon gekitzelt. Aber die letzten Jahren haben geholfen das ganze schnell einzugrenzen. Der Flug lief wirklich gut, vielleicht war ich aber auch zu müde – immerhin flogen wir um 5:00Uhr Morgen von Münster…

Wir hatten einen Privattransfer vom Flughafen Palma nach Alcudia. Und dann habe ich zu Fuß die Umgebung von Muro erkundet und den Tag ruhig ausklingen lassen, Marcel hingegen hatte eine kleine „Einroll-Tour“ mit dem RSF.

Viele Grüße

KaroCel

Mit Zwischenstopps zurück nach Sassenberg

Ihr Lieben,

Auf dem Rückweg von Rimini Richtung Deutschland hatten wir noch einen Tag auf der Zugspitze geplant. Die Betonung liegt auf hatten! Das Wetter hatte umgeschlagen und in den Bergen hingen dicke Wolken.

Wir haben also schweren Herzens die Zugspitze links liegen lassen. Da wir gemerkt haben, wie sehr wir die Berge mögen, sind wir sicher, dass wir hier in Zukunft nochmal vorbeikommen.

Stattdessen sind wir am Morgen nach Reutlingen aufgebrochen – wir waren mit Sabrina, Mostafa und Mailik verabredet. Vor lauter Wiedersehensfreude haben wir leider keine Bilder gemacht. So bleibt hier nur die Erinnerung an einen super schönen Abend mit den dreien.

Am nächsten Tag haben wir auf dem Rückweg nach Sassenberg noch einen Zwischenstopp im Zoo Heidelberg gemacht – einer der Zoos die ich auch schon immer mal besuchen wollte.

Tour de France

Hallo ihr Lieben,

Marcel konnte ich in diesem Urlaub auch einen Wunsch erfüllen:

Einmal die Ankunft der Eröffnungsetappe der Tour des France live erleben! In Rimini haben wir das Spektakel mitgemacht. Von der Werbe Karavane bis zum Besenwagen. Der Wahnsinn, was das für eine Materialschlacht ist. Aber auch cool zu sehen, wieviele Kids davon schon begeistert sind.

Es war super heiß, aber wir hatten richtig Glück einen schattigen Platz in einem Imbiss zu finden. Wir waren also richtig nah an der letzten Kurve und der letzten Kilometermarke (flamme Rouge)

Rimini

Ihr Lieben,

Unser finaler Zielort in Italien war Rimini! Eine Stadt voller Trubel, Touristen und gleichzeitig erholsamer Entspannung nach unserer Reise. Den Ort haben wir nicht ohne Grund gewählt, die erste Etappe der Tour de France hat dieses Jahr in Rimini geendet.

Maranello

Wenn man in Modena ist, dann ist Maranello nicht weit! Als früher große Ferrari Fans war es also klar, dass wir uns das Museum von Ferrari anschauen werden. Es ist wirklich ein Besuch wert, schon Wahnsinn zu sehen wieviel liebe zum Detail in den Autos steckt! Als E-Autofahrer konnten wir sogar umsonst Parken und Laden!

Balsamico Traditionale

Ihr Lieben,

Modena hielt für uns eine kulinarische Köstlichkeit bereit! Wir haben im Museo des Balsamico Traditionale gelernt wie der wahre Balsamico Traditionale hergestellt wird.

Die Verkostung am Ende des Museums hat uns gezeigt, das wir keine Ahnung davon hatten, wie Balsamico wirklich schmeckt. Wir hatten Gänsehaut beim Verkosten!

Wetterkapriolen / freaky Werther

Wie in dem Post im Po Delta angekündigt, haben in den Tagen danach mehrfach heftige Unwetter das Land heimgesucht. Wir hatten jedesmal das „Glück“ das es zwar Nachts gewittert hat, aber keine großen Schäden entstanden wo wir waren.

Richtig bewusst wurde uns das allerdings erst als wir im Umland von Modena in eine Käserei gefahren sind. Es waren total viele Straßen und Brücken gesperrt und einige Straßen wirkten wie weggeschwemmt. Leider forderte dies auch Menschenleben.

Auf meinen letzten Bild kann man sehen – wie groß dieser kleine Bach gewesen sein muss.

de_DEGerman
Powered by TranslatePress